History

Der Ursprung unseres Moonshines liegt im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts in den USA - der Zeit der Prohibition. 1919 wurde die Herstellung sowie der Verkauf von Alkohol verboten, was verheerende Konsequenzen mit sich zog. Auf Arbeitslosigkeit folgten Kriminalität sowie Korruption. Denn die Bevölkerung wehrte sich gegen das Gesetz und rebellierte indem sie den Schnaps weiterhin illegal auf Farmen brannte, an Schmuggler, die "Bootlegger" genannt wurden, verkaufte und in Flüsterkneipen "Speakeasys" ausschank. Es wurde also weiter getrunken und die Schmuggler-Gangs hatten die Macht über das Alkoholgeschäft. Die Folge für den Staat waren erhebliche Steuereinbußen und so wurde das Gesetz letztlich vom damaligen Präsidenten Roosevelt gekippt.

Spike O'Donnell

Der Anführer einer dieser Gangs war Edward "Spike" O’Donnell (1890-1962) - unser Namensgeber. Er führte die South Side Gang in Chicago an und lieferte sich während der Chicago Beer Wars blutige Auseinandersetzungen mit deren Widersachern. Spike war zwar ein skrupelloser Gangster, doch Qualität war ihm stets wichtig, weshalb er sich an deutschstämmige Produzenten hielt. 1925 zog er sich nach einem Unfall und nachdem der berühmt-berüchtigte Al Capone die Vorherrschaft übernommen hatte, aus dem Geschäft zurück. Doch in unserem Moonshine lebt Spikes Geschichte und die Zeit der Prohibition weiter.
  • O'Donnell Sorten

    Entdecke unsere verschiedenen Sorten. Von süß, über sauer bis bitter. Hier findest du auf jeden Fall deine neue Lieblingssorte.

    Zu den Moonshines 
  • Cocktails

    Natürlich kann man unseren Moonshine nicht nur pur trinken. Egal ob Longdrink oder Cocktail - Moonshine passt in jeden Drink!

    Zu den Rezepten 
  • Komm in die Gang

    Sichere dir tolle Prämien und exklusiven Zugang zu neuen Sorten und Produkten. Worauf wartest du noch?

    Zur Gang